|
Der Anfang |
Am 7. Juni 1991 wurde der Kulturtreff Plantage in
gemeinsamer Trägerschaft des damaligen Kulturamtes der Landeshauptstadt Hannover
und der Kulturgemeinschaft Hannover West e.V. im Bildungszentrum Badenstedt
eröffnet. |
Stadtteilkulturarbeit |
bringt Kultur in den
Stadtteil, ergänzt und erweitert die Angebote der zentralen
Kulturanbieter und führt an diese heran. Sie bezieht sich dabei
auf das Umfeld, gibt Impulse für kulturelle Aktivitäten in
den Stadtteil hinein und nimmt Impulse aus dem Stadtteil auf. |
Das Umfeld |
beeinflusst die Arbeit des Kulturtreffs. Das Einzugsgebiet des Kulturtreffs Plantage dehnt sich auf drei
Stadtteile aus - den Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt -
gekennzeichnet durch eine familienorientierte Lebensweise, ein
ausgeprägtes Vereinsleben und wenig öffentliche Treffpunkte. |
Unsere Arbeit |
bezieht die Wünsche der
Bewohner mit ein. Wir versuchen, Raum für Aktivitäten aus dem
Stadtteil zu bieten. Wir suchen Kontakt zu Anderen im Stadtteil und
sind an enger Zusammenarbeit interessiert. Wir wollen ein Netz zwischen
den einzelnen Punkten des Stadtteils knüpfen und so gemeinsam
stärker sein. |
Unser Angebot |
-
Kulturelle Veranstaltungen und Unterhaltungsangebote aus den Bereichen Theater, Musik, Bildende Kunst und Film für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Bildungsangebote: Kurse
in Zusammenarbeit mit der VHS Hannover und Kurse in eigener
Trägerschaft, Vorträge und Informationsveranstaltungen zu
ausgewählten Themen.
- Ausstellungen:
Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus den verschiedenen
Sparten ebenso wie Informationsausstellungen zu unterschiedlichen
Themenbereichen.
-
Kinderkulturangebote: Gruppen, Kurse, Veranstaltungen, Ferienangebote ...
- Arbeitskreise und Hobbygruppen aus den unterschiedlichsten Bereichen, mit Anleitung oder selbstorganisiert.
- Projektarbeit mit Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen, Projekte für Jugendliche und Erwachsene.
- Räumlichkeiten für Stadtteilinitiativen und offene Gruppen.
- Intensive Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen.
|
Die Trägerschaft |
ist eine Besonderheit
hannoverscher Kulturtreffs. Bis vor drei Jahren haben die Kulturgemeinschaft
Hannover West e.V. und der Fachbereich Bildung und Qualifizierung der
Landeshauptstadt Hannover die Geschäftsführung und
Verantwortung für den Kulturtreff Plantage gemeinsam wahrgenommen. Mittlerweile ist die Kulturgemeinschaft-Hannover-West e.V. alleiniger Träger der Einrichtung, arbeitet aber weiterhin eng mit dem Fachbereich Bildung und Qualifizierung
zusammen. |
Zur Finanzierung |
erhält die
Kulturgemeinschaft Hannover West e.V. eine Zuwendung der Stadt Hannover, in der Mittel für zwei hauptamtliche Stellen, sowie für Veranstaltungen,
Honorare, Programmdruck etc. zur Verfügung gestellt werden.
Drittmittel für
Veranstaltungen und Projekte werden von der Kulturgemeinschaft
Hannover-West e.V. eingeworben. |