Satzung
Mitgliedschaft |
|
|||
Die Ziele |
|||
Die Kulturgemeinschaft Hannover-West e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Leben im Stadtbezirk Ahlem - Badenstedt - Davenstedt zu entwickeln und zu stärken. Um dies zu erreichen, hat der Verein gemeinsam mit dem Fachbereich Bildung und Qualifizierung der Stadt Hannover die Trägerschaft des Kulturtreff Plantage übernommen. Der Verein erhält eine Beihilfe von der Stadt Hannover zur Finanzierung des Personals des Kulturtreffs. Darüber hinaus stellt die Stadt ein Budget für Veranstaltungen im Kulturtreff Plantage zur Verfügung. Der Verein beschäftigt derzeit drei pädagogische Mitarbeiterinnen, die sich zwei Stellen teilen und von Fall zu Fall Honorarkräfte. Dazu kommt die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes und der Vereinsmitglieder. Der Verein hat zur Zeit ca. 90 Mitglieder und wählt alle zwei Jahre einen Vorstand. | |||
Der Vorstand | |||
![]() ![]() Uta Frommknecht-Reddig Michael Hohlfeld Beisitzer*innen: Eva Loscher-Famula, Petra Mossadegh-Pour, Andrea Weber-Lages, Detta Sünnemann ![]() |
|||
Aufgaben des Vorstandes | |||
|
|
|||
Wie werde ich Mitglied? |
|||
Um Mitglied zu werden
muss man nur die Beitrittserklärung ausfüllen und an
den Kulturtreff Plantage senden. Mitglieder des Vereins können werden:
|
|||
Was kostet die Mitgliedschaft? | |||
Jährliche
Mitgliedsbeiträge für: Einzelmitgliedschaft 16,- € [ab 2021 22,- Euro] Familienmitgliedschaft 26,- € [ab 2021 35,- Euro] Vereinigungen 30,- € ab [2021 35,- Euro] Mindestbeitrag, Näheres wird beim Eintritt festgelegt |
|||
Warum sollte ich Mitglied werden? Was bringt mir das? | |||
Mitgliedern wird das Programm regelmäßig per Post zugeschickt. Als Mitglied kann man die Kultur im Stadtbezirk aktiv oder passiv mitgestalten. Mitglieder zahlen bei Veranstaltungen (Theater, Kino, Feste) nur den ermäßigten Eintritt. |
|
|||
Die Gründung |
|||
Im Oktober 1984
wurde im Gemeindesaal der Davenstedter St. Johannesgemeinde die
Veranstaltungsreihe "Kultur im Stadtteil Davenstedt/Badenstedt" auf
Initiative des Kulturamtes der Stadt Hannover ins Leben gerufen, um
kulturelle Aktivitäten in die Stadtteile, also direkt vor die
Haustür der Bürgerinnen und Bürger bringen.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger gründeten
daraufhin im Juni 1985 die "Kulturgemeinschaft Hannover-West e.V.". Wichtigstes Ziel
des Vereins war die Schaffung eines
eigenständigen kulturellen Treffpunkts für den
Stadtbezirk Badenstedt, Davenstedt und Ahlem. Dieser Kulturtreff sollte
als kulturelles Zentrum allen offenstehen und durch ein breit
gefächertes Angebot möglichst viele Interessen und
Wünsche berücksichtigen.
|
|||
Standortsuche | |||
Als idealen
Standort
für einen Kulturtreff hatten die
Gründungsmitglieder eine Scheune im "alten Dorf" von
Davenstedt ausgesucht. Er sollte dort in der Mitte der drei Stadtteile
in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in viel
Eigenarbeit entstehen. Doch leider war auch hier wieder der Geldmangel
der Stadt Hannover das ausschlaggebende Argument gegen diese
Ideallösung.
Die Stadt bot
statt dessen Räume in der zweiten Etage des
Schulzentrums Badenstedt an, die von der Gehörlosen-Schule
verlassen wurde. Enttäuscht, aber tatkräftig, nahm
der Verein diese Alternative an und eröffnete im Juni 1991 den
Kulturtreff Plantage.
|