|
|
|||
Ein Dorf wird Stadtteil ... |
|||
![]() Das Buch ist für 10,- Euro im Kulturtreff erhältlich. Mehr zum Buch |
|||
Exkursionen zur Geschichte Badenstedts | |||
Im Rahmen des Projektes Geschichte und Geschichten aus Badenstedt sind einzelne Stadtteilrundgänge entstanden, die sich an Schulklassen, Institutionen und private Gruppen, die mehr über die Geschichte Badenstedts erfahren möchten. Die Exkursionen, die von den Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmern betreut werden, veranschaulichen die geschichtliche Entwicklung Badenstedts anhand spezieller Themen und noch vorhandener Relikte aus alter Zeit.
Darüber hinaus ist im Rahmen des Projekts eine Fotopräsentation entstanden, welche die Geschichte Badenstedts in Form von Bildmaterial mit kurzen Erläuterungen nachzeichnet.
Gegen eine Aufwandsentschädigung von 30,- Euro können diese Rundgänge und die Fotopräsentation im Kulturtreff Plantage unter Tel: 496414 gebucht werden. Mehr zu den Exkursionen |
|||
Die Straßenbenennung in Badenstedt | |||
Im Sommer 2009 hat die Kulturgemeinschaft Hannover West e.V. im Rahmen des Projektes eine weitere Dokumentation mit dem Thema Straßenbenennung in Badenstedt verfasst. Die Dokumentation, erarbeitet von Matthias Mahlke in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe, ist auf Vorbestellung zum Preis von 6,- Euro im Kulturtreff erhältlich.
Ein Auszug |
|||
Beiträge einzelner TeilnehmerInnen und Teilnehmer | |||
Während des Projektes Geschichte und Geschichten aus Badenstedt wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Material zusammengetragen und Texte wurden verfasst. Nicht alle Beiträge konnten im Buch berücksichtigt werden.
Im Folgenden finden Sie einzelne Beiträge oder Auszüge aus Beiträgen zu besonderen Themen. Zwangsarbeiterlager Bornumer Holz (Jürgen Schumacher) Mehr Die Badenstedter Straße (Hans-Joachim Rüpke) Mehr Eine Familiengeschichte aus Badenstedt (Karin Siegemund / Jutta Bleidissel) Mehr Die Schulgeschichte (Elisabeth Schirmer / Marie-Luise Krauss) Mehr |