Hier finden Sie Projekte aus den Jahren vor 2014 |
|
|||
Ein Gedicht wird zum Film | Vom 07. Oktober - 11. Oktober 2013 gestalteten 11 Hort-Kinder im Alter von 6 -
10 Jahren des DRK-Familienzentrums Davenstedt ausgehend von einem Gedicht zu den
vier Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft von Wolf Harranth einen Legetrickfilm.
Die Kinder waren Dichter, Illustratoren, Geräuschproduzenten, Sprecher, Ton und
Aufnahmetechniker. Hier erfahren sie mehr über das Projekt. |
|
|||
Makrofotografie | |||
![]() Hier erfahren sie mehr über das Projekt. |
|
|||
Film - Projekt zum SEHpferdchen Filmfest für die Generationen | |||
Aus Alt mach neu - Kunst-AG der Grundschule Friedrich Ebert Die vom Kulturtreff ausgerichtete Kunst-AG Aus alt mach Neu... Tausend tolle Tierwesen der Friedrich Ebert Schule hat im 1.Schulhalbjahr 2011-2012 mit Unterstützung des Medienpädagogischen Zentrums einen kleinen Animations-Film erstellt: Neun Kinder des 3. und 4. Jahrgangs der Grundschule zauberten aus Altmaterial fantastische Wesen mit besonderen Fähigkeiten und erfanden zu diesen Figuren eine Geschichte. Hier erfahren sie mehr über das Projekt. |
|
|||
Der ganz besondere Familienkalender | |||
Der Kulturtreff Plantage und das Jugendzentrum Salem haben im Rahmen der Kampagne Marktplatz, Treffs, Grün und Kultur – Ahlem pur! Hannover Heißt Zuhause gemeinsam mit 17 Kindern und Jugendlichen in den Herbstferien einen Familienkalender gestaltet sowie einen Ahlem-RAP aufgenommen. In diesem Kalender und dem Ahlem-Rap haben sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Stadtteil auseinandergesetzt.
Der Der Kalender und die CD wurden zum Paketpreis von 7,- Euro im Kulturtreff Plantage, Jugendzentrum Salem, Café Faire Bohne und in einzelnen Geschäften in Ahlem verkauft. Hier erfahren sie mehr über das Projekt. |
|
|||
Ein Kunst-Projekt | |||
![]() Hier erfahren sie mehr über das Projekt. |
|
|||
Ein Kunstprojekt mit Frauen aus unterschiedlichen Kulturen | |||
![]() Der Der Bildband kann im Kulturtreff zum Preis von 12,- Euro erworben werden. Hier erfahren Sie mehr. |
|
|||
Was ist dahinter, was dazwischen, was davor? Rauminstallation Ein Kunst-Projekt vom 21.2.-25.2.2011 | |||
Im Februar beschäftigte sich eine Klasse mit Türen und dem, was hinter ihnen sein könnte. Fantasiewelten oder reale Erlebniswelten der Kinder fanden in einer Rauminstallation ihren künstlerischen Ausdruck. Die Kunstform Installation lernten die Kinder als eine besondere Art der Sprache kennen und entwickeltenn durch das kreative Schaffen einer Rauminstallation Verständnis für zeitgenössische Kunst. Die Tür in die Welt der Kunst öffnete sich.
Hier erfahren Sie mehr. |
|
|||
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der HS-Badesnstedt | |||
Ein Projekt zur Schülerförderung im Schuljahr 2010/2011 . |
|
|||
Kunstprojekt mit der Heisterbergschule in Ahlem | |||
2010
Im Oktober entwickelte eine Klasse der Heisterbergschule in Ahlem im Rahmen eines Kunst-Projektes in Zusammenarbeit mit dem Kulturtreff Plantage Ideen zu einer Skulptur, die dann gebaut und vor dem Gebäude aufgestellt wurde.
Wir danken dem Bezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt für die finanzielle Unterstützung. |
|
|||
Netzwerk Sprachbildung Ahlem-Badenstedt-Davenstedt | |||
Gemeinsam mit ihren Kindern haben Eltern in einzelnen Kindertagesstätten im Stadtbezirk im Rahmen eines Projektes zur Sprachförderung Familienmemories hergestellt. Die Ergebnisse wurden anschließend im Kulturtreff Plantage präsentiert.
Am Familienmemory waren beteiligt: Elke Krischke, die KiTa ´s Petermann-straße, Im Reihpiepenfelde, Sternheimweg, Katrin-Sello-Weg, St. Johannes Gemeinde, Brüder-Grimm-Weg, Kulturtreff Plantage.
Für finanzielle Unterstützung danken wir der Projektstelle Sprachförderung im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Hannover. |
|
|||
Vom Fischer und seiner Frau | |||
![]() Wir danken dem Bezirksrat Ahlem Badenstedt Davenstedt für die freundliche Unterstützung des Projektes. Der Film |
|
|||
Die verzauberten Stühle - Ein Foto-Legetrickfilm | |||
![]() Wir danken dem Bezirksrat Ahlem Badenstedt Davenstedt für die freundliche Unterstützung des Projektes. |
|
|||
Ein Kunstprojekt im Rahmen der Kampagne Hannover heißt Zuhause | |||
![]() Im Rahmen der Kampagne Hannover heißt Zuhause / Für jeden einen Platz - Davenstedt hat´s, hat der Kulturtreff Plantage ein Kunstprojekt durchgeführt, in dem viele Stühle gestaltet wurden, die die Vielfalt dieses Stadtbezirks zeigen. Von August bis Anfang Oktober hatten die Davenstedter Bürgerinnen und Bürger im Atelier auf Zeit am Davenstedter Markt die Möglichkeit, unter fachkundiger künstlerischer Anleitung kreativ zu arbeiten und einen eigenen alten Stuhl zu bearbeiten und zu gestalten oder sich an der Gestaltung eines Stuhls zu beteiligen. Die Beschäftigung mit der Frage „Was bedeutet für mich Zuhause sein?“ war oft Grundlage bei der künstlerischen Gestaltung des Stuhles. Im Atelier auf Zeit sind so eine Vielzahl an Stühlen entstanden, die im Oktober im Rahmen eines Kunstspaziergangs an der Fösse der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Einen Überblick über die entstandenen Stühle, sowie ein Plakat, das im Rahmen des Projektes entstanden ist, finden Sie in der Anlage. Wir danken dem Bezirksrat Ahlem Badenstedt Davenstedt für die freundliche Unterstützung des Projektes. Alle Stuehle im Überblick: Das Plakat |
|
|||
Spiel Spaß Sprache | |||
Im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt fand in den Jahren 2007-2008 ein Projekt statt, entwickelt und durchgeführt von Kindertagesstätten, der Stadt- / Schulbibliothek und dem Kulturtreff Plantage. Ziel war es, Eltern Möglichkeiten aufzuzeigen, ihre Kinder zu unterstützen und zu fördern.
Die Koordination des Projektes hatte der Kulturtreff Plantage. Mehr zum Projekt finden Sie hier. |
|
|||
Ein Dorf wird Stadtteil ... | |||
![]() Wir danken dem Bezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt für die finanzielle Unterstützung. Näheres zu den im Projekt Geschichte und Geschichten aus Badenstedt entstandenen Dokumentationen und Publikationen finden Sie im Folgenden: Dokumentationen zum Projekt |